Seitenbereiche:

 

Für konventionelle Landwirtschaft

Neu-Pflanzung

Aufwandmenge pro ha
100 l Wasser
1 l AKRA Saat-Power

Hinweis

  • Setzlinge mindestens 8-12 Stunden in der Brühe belassen (für wurzelnackte Pflanzen nach Wurzelschnitt)
  • Topfpflanzen 2 Minuten in der Brühe belassen

Düngung

Aufwandmenge pro ha
150 – 400 kg AKRA Kombi
AKRA DGC nach fraktionierter Bodenanalyse

Anwendungszeit
• Frühjahr oder Herbst

Austriebs Spritzung - Beginn Knospenschwellen

Aufwandmenge pro ha
400 l Wasser
1 % AKRA WD
Netzmittel

Bei Rüssler- / Milbenbefall
400l Wasser
2 % AKRA Sulpur+
2 % AKRA WD
Netzmittel

Hinweis
• Mindestens 8 Std. frostfrei
• tropfnass Spritzen

Knospendüngung

Aufwandmenge pro ha
1000l Wasser
1 l AKRA Plus 9
4 l AKRA Blatt
4 l AKRA MSB
1 l AKRA Azotobacter
2 l AKRA Sulpur+
1 l AKRA WD
Netzmittel

Anwendungszeit
• Ende Knospenschwellen
• Nach erfolgter Verholzung der Neutriebe (Schädlinge beachten)
• Anwendungszeit - nachmittags

Weitere Informationen

  • Der pH-Wert des Spritzwassers ist mit Zitronensäure auf 5,5 einzustellen.
  • Die weitere Zugabe von AKRA Blattdünger kann und darf den pH-Wert absenken.
  • Restliche Zusätze nach dem Einstellen des pH-Wertes einzeln zumischen.
  • Reihenfolge der beizumengenden Produkte beachten.
  • Die Dosierung der AKRA Blattdünger ist an die Wassermenge anzupassen.

Für biologische Landwirtschaft

Neu-Pflanzung

Aufwandmenge pro ha
100 l Wasser
1 l AKRA Saat-Power


Hinweis

  • Setzlinge mindestens 8-12 Stunden in der Brühe belassen (für wurzelnackte Pflanzen nach Wurzelschnitt)
  • Topfpflanzen 2 Minuten in der Brühe belassen

Düngung

Aufwandmenge pro ha
150 – 400 kg AKRA Kombi
AKRA DGC nach fraktionierter Bodenanalyse

Anwendungszeit
Frühjahr oder Herbst

Austriebs Spritzung - Beginn Knospenschwellen

Aufwandmenge pro ha
400 l Wasser
1 % AKRA WD
Netzmittel

Bei Rüssler- / Milbenbefall
400l Wasser
2 % AKRA Sulpur+
2 % AKRA WD
Netzmittel

Hinweis
• Mindestens 8 Stunden frostfrei
• tropfnass Spritzen

Knospendüngung

Aufwandmenge pro ha
1000l Wasser
1 l AKRA Plus 9
4 l AKRA Blatt
4 l AKRA MSB
1 l AKRA Azotobacter
2 l AKRA Sulpur+
1 l AKRA WD
Netzmittel

Anwendungszeit
• Ende Knospenschwellen
• Nach erfolgter Verholzung der Neutriebe (Schädlinge beachten)
• Anwendungszeit - nachmittags

Weitere Informationen

  • Der pH-Wert des Spritzwassers ist mit Zitronensäure auf 5,5 einzustellen.
  • Die weitere Zugabe von AKRA Blattdünger kann und darf den pH-Wert absenken.
  • Restliche Zusätze nach dem Einstellen des pH-Wertes einzeln zumischen.
  • Reihenfolge der beizumengenden Produkte beachten.
  • Die Dosierung der AKRA Blattdünger ist an die Wassermenge anzupassen.

Produktinformationen zur Anwendung bei Christbaumkulturen

NACH OBEN