Seitenbereiche:

 

Anwendungshinweise für Ernterückstandsbehandlung

Die richtige Anwendung von AKRA im System für die richtige Ernterückstandsbehandlung.
Für konventionelle und biologische Landwirtschaft

Für konventionelle und biologische Landwirtschaft

Anwendung

  • Direkt auf Ernterückstände (Stoppel, Stroh,...)
  • unmittelbar nach Ernte, vor Grubbern (oder Pflügen)

Aufwandmenge pro ha
200 l Wasser
1 l AKRA Stroh P+R+K (2 l bei hoher Strohmenge)
1 l AKRA MSB
1 l AKRA Sulpur+

Bei nachgewiesener Pilzinfektion (z.B. Schwarzbeinigkeit) / pro ha
200 l Wasser
2 l AKRA Stroh R+P+K
2 l AKRA MSB
2-3 l AKRA Sulpur+ (bei hoher Strohmenge)
1 l AKRA WD
Netzmittel

Weitere Informationen

  • Der pH-Wert des Spritzwassers ist mit Zitronensäure auf 5,5 einzustellen.
  • Die weitere Zugabe von AKRA Blattdünger kann und darf den pH-Wert absenken.
  • Restliche Zusätze nach dem Einstellen des pH-Wertes einzeln zumischen.
  • Reihenfolge der beizumengenden Produkte beachten.
  • Die Dosierung der AKRA Blattdünger ist an die Wassermenge anzupassen.

Produktinformationen zur Anwendung bei Ernterückstandsbehandlungen

NACH OBEN