Seitenbereiche:

 

Anwendungshinweise Holunder

Für konventionelle Landwirtschaft

Für konventionelle Landwirtschaft

Aufwandmenge-Jungpflanzen

1 l AKRA Saat-Power
100 l Wasser
0,1 l AKRA Sulpur

  • Vor dem Pflanzen 2 Stunden in der Brühe belassen

Grunddüngung 
flächig 250-300 kg/ha jährlich AKRA Kombi
AKRA DGC (nach fraktionierter Bodenprobe)

Austriebsspritzung

ab Vegetationsbeginn bis Beginn Knospenschwellen Stadium 00–01 tropfnass spritzen

2% AKRA Sulpur
1% AKRA WD

Blattdüngung

Stadium 55-77 Vor Beginn der Blüte
400-600 l Wasser
0,5% AKRA Plus 9
1% AKRA Blatt
0,5% AKRA Sulpur+
0,5% AKRA Azotobacter
1% AKRA MSB
0,4% AKRA WD
Fungizid bei Bedarf (50% der empfohlenen Aufwandmenge)

Nach der Ernte Ernterückstandsbehandlung flächig am Boden

Mögliche AKRA Düngemaßnahmen je nach Bedarf

Läuse und Thrips
  • Siehe AKRA Spezial Anwendungshinweis Hähnchen, Läuse Thrips

Milben
1% AKRA Sulpur+
0,5% AKRA WD

Kirschessigfliege

  • Siehe AKRA Spezial Anwendungshinweis Kirschessigfliege

Stielläme Fruchtfall
ab Stadium 70, wenn die Beeren noch grün sind
0,3% AKRA Plus 9

Sonnenbrand
0,1% AKRA WD

Fruchtmumien 
2% AKRA Sulpur+
1% AKRA WD

Mäuse: Feld- und Wühlmäuse

Weitere Informationen

  • Der pH-Wert des Spritzwassers ist mit Zitronensäure auf 5,5 einzustellen.
  • Die weitere Zugabe von AKRA Blattdünger kann und darf den pH-Wert absenken.
  • Restliche Zusätze nach dem Einstellen des pH-Wertes einzeln zumischen.
  • Reihenfolge der beizumengenden Produkte beachten.
  • Die Dosierung der AKRA Blattdünger ist an die Wassermenge anzupassen.

Produktinformationen zur Anwendung bei Holunder

NACH OBEN